Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Angebot zum HIT
Thema | Uhrzeit | Ort | Dozent |
Biologie in Osnabrück: Einführender Vortrag in das Biologiestudium | 8:30 - 9:30 |
| Dr. Dominique Remy |
Biologie in Osnabrück: Einführender Vortrag in das Biologiestudium | 12:00 - 13:00 |
| Priv. Doz. Dr. Thomas Krüppel
|
Online-Fragerunde mit dem Fachstudienberater Dr. Thomas Krüppel
| 11:00 - 12:00 |
| Priv. Doz. Dr. Thomas Krüppel
|
Online-Fragerunde mit dem Studiendekan Dr. Dominique Remy | 14:00 - 15:00 |
| Dr. Dominique Remy |
Studiengangsinformationen
- Biologie B. Sc.
- Biologie - 2-Fächer-Bachelor
- Biologie - Lehramt an Gymnasien
- Biologie - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Biologie - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Angebot zum HIT
- Vortrag: Chemiestudium in Osnabrück (Studiendekan Prof. Dr. Markus Haase)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-hz7-ufj-ixu
- Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
- Forschungsbeiträge aus den Arbeitsgruppen der Chemie (Professoren der Chemie)
- Uhrzeit: 10.30 - 11.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-hz7-ufj-ixu
- Uhrzeit: 10.30 - 11.30 Uhr
- Friday for Future aus naturwissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Marco Beeken)
- Uhrzeit: 11.30 - 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-hz7-ufj-ixu
- Uhrzeit: 11.30 - 12.00 Uhr
- Offene Fragerunde (Fachschaft der Chemie)
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-hz7-ufj-ixu
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Präsentation des Studiengangs in englischer Sprache (Marie Sindermann)
- Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uos.de/b/mar-ckd-suq
- Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
- Sprechstunde der Studiengangskoordinatorin (Marie Sindermann)
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uos.de/b/mar-ckd-suq
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
- Sprechstunde des studentischen Mentoring Teams (Mentoring Team)
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/ali-zcn-myl
- Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
- Video: What is Cognitive Science? (nicht barrierefrei)
- Beispielhafter Studiengangsverlauf Cognitive Science (PDF, nicht barrierefrei)
- Info-Grafik zum Schnupperstudium Cognitive Science (PDF, nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Angebot zum HIT
- Schnuppervorlesung: Algorithmen und Datenstrukturen (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/mic-9gn-n2z-cc5
Algorithmen sind das Herz jeden Programms und eines der wichtigsten Konzepte der Informatik. Daher gehört die Vorlesung "Einführung in die Algorithmen und Datenstrukturen" zum Pflichtprogramm jedes Studiengangs mit Informatik-Anteil.Sie beschäftigt sich mit der Darstellung, der Entwicklung und der Analyse von Algorithmen und umfasst auch eine Einführung in die Programmierung. In der Schnuppervorlesung wird genau dies an einem konkreten Beispiel durchgeführt.
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
- Vortrag: Mit Software Dinge bewegen - Informationen zum Studiengang Eingebettete Softwaresysteme (Prof. Dr. Olaf Spinczyk)
- Uhrzeit: 12.00 - 12.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-kmt-qzu-vjd
- Uhrzeit: 12.00 - 12.45 Uhr
- Fragerunde der Fachschaft für Schüler*innen (Fachschaft)
- Video: Der Studiengang Eingebettete Softwaresysteme (nicht barrierefrei)
- Video: Betriebssysteme - Abstraktionen und Stukturen (nicht barrierefrei)
- Video: Bachelorarbeit Energiemessung (nicht barrierefrei)
- Webseite Eingebettete Softwaresysteme
Studiengangsinformationen
Eingebettete Softwaresysteme (B. Sc.)
Angebot zum HIT
- Das Studium der Geographie: 2-Fächer-Bachelor und anschließende Master-Studiengänge (Sven Deeken)
- Online-Fragerunde für Studieninteressierte (Sven Deeken)
- Video: Vorstellung: Wirtschafts- und Sozialgeographie - Master of Arts
- Video: Argentinienexkursion - Master Wirtschafts- und Sozialgeographie
- Video: Grundlagen Vorlesung: Wirtschaftsgeographie Link folgt
Studiengangsinformationen

Angebot zum HIT
- Schnuppervorlesung: Algorithmen und Datenstrukturen (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/mic-9gn-n2z-cc5
Algorithmen sind das Herz jeden Programms und eines der wichtigsten Konzepte der Informatik. Daher gehört die Vorlesung "Einführung in die Algorithmen und Datenstrukturen" zum Pflichtprogramm jedes Studiengangs mit Informatik-Anteil.Sie beschäftigt sich mit der Darstellung, der Entwicklung und der Analyse von Algorithmen und umfasst auch eine Einführung in die Programmierung. In der Schnuppervorlesung wird genau dies an einem konkreten Beispiel durchgeführt.
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
- Vortrag: Blick von oben - Satelliten in der Umweltanalyse (Prof. Dr. Björn Waske)
- Uhrzeit: 11.15 - 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/pro-gsn-lvj-vg3
- Uhrzeit: 11.15 - 12.00 Uhr
- Video: Der Studiengang Geoinformatik
Studiengangsinformationen
Geoinformatik (2-Fächer-Bachelor)

Angebot zum HIT
- Online-Vortrag und Fragerunde - Informationen zum Informatik-Studium in Osnabrück (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
- Uhrzeit: 09.30 - 10.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/mic-9gn-n2z-cc5
- Uhrzeit: 09.30 - 10.00 Uhr
- Schnuppervorlesung: Algorithmen und Datenstrukturen (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/mic-9gn-n2z-cc5
Algorithmen sind das Herz jeden Programms und eines der wichtigsten Konzepte der Informatik. Daher gehört die Vorlesung "Einführung in die Algorithmen und Datenstrukturen" zum Pflichtprogramm jedes Studiengangs mit Informatik-Anteil.Sie beschäftigt sich mit der Darstellung, der Entwicklung und der Analyse von Algorithmen und umfasst auch eine Einführung in die Programmierung. In der Schnuppervorlesung wird genau dies an einem konkreten Beispiel durchgeführt.
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
- Fragerunde der Fachschaft für Schüler*innen (Fachschaft)
- Video: Motivation Informatik-Studium (nicht barrierefrei)
- Webseite: Das Informatik-Studium in Osnabrück
In den Video-Clips auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Informatik-Studium in Osnabrück. Beginnen Sie mit dem ersten und wählen Sie dann die Fragen und Aspekte aus, die Sie am meisten interessieren.
Studiengangsinformationen
- Informatik B. Sc.
- Informatik - 2-Fächer-Bachelor
- Informatik - Lehramt an Gymnasien
- Informatik - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Angebot zum HIT
- Vortrag: Mathematische Paradoxien (Prof. Dr. Martina Juhnke-Kubitzke, Hanna Döring)
- Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/jun-efl-aap-tch
- Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr
- Traumjob (Mathematik-) Lehrer*in - Studieninhalte & Erfahrungsberichte (Tomma Clüver, Mona Gerve, Laura Tabeling, Studierende)
- Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf-next.uni-osnabrueck.de/b/tom-jb0-ao2-0t5
Es werden zentrale Inhalte des Lehramtsstudiums (Mathematik) und exemplarische Beispiele aus dem Studienalltag wie ein Studienverlaufs- oder Stundenplan vorgestellt. Studierende berichten von ihren Erfahrungen. Anschließend ist Zeit für Fragen.
- Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr
- Fragerunde der Fachschaft für Schüler*innen (Fachschaft)
- Video: Warum Mathematik studieren?
- Video: Was ist Topologie?
- Powerpoint: Traumberuf Mathematiklehrkraft?(Prof. Dr. Hedwig Gasteiger)
Studiengangsinformationen
- Mathematik B. Sc.
- Mathematik - 2-Fächer-Bachelor
- Mathematik - Lehramt an Grundschulen
- Mathematik - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Mathematik - Lehramt an Gymnasien
- Mathematik - Lehramt an berufsbildenden Schulen
Angebot zum HIT
- Vorlesung Experimentalphysik (Prof. Mirco Imlau)
- Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr--zs5-yve-ev6
- Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr
- Fragerunde der Fachschaft (Fachschaft)
- Uhrzeit: 12.00 - 13.00 Uhr
- Uhrzeit: 15.30 - 16.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/tob-7an-0mu-59p
Studiengangsinformationen
- Physik B. Sc.
- Physik - 2-Fächer-Bachelor
- Physik - Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Physik - Lehramt an Gymnasien
- Physik - Lehramt an berufsbildenden Schulen

Angebot zum HIT
- Offene Fragerunde (Dr. Andreas Schmitt)
- Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr--xg7-0pp-cgr
- Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr
- Video:Imagefilm zum Bachelorstudiengang Sachunterricht
- Webseite: Fachgebiet Sachunterricht
Studiengangsinformationen
Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen)
Angebot zum HIT
- Informationen zum Studium der Umweltsystemwissenschaft (Dr. Jörg Klasmeier)
- Uhrzeit: 9.00 - 9.30 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr--2va-sry-mio
- Uhrzeit: 9.00 - 9.30 Uhr
- Schnuppervorlesung: Algorithmen und Datenstrukturen (Prof. Dr. Michael Brinkmeier)
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
BBB-Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/mic-9gn-n2z-cc5
Algorithmen sind das Herz jeden Programms und eines der wichtigsten Konzepte der Informatik. Daher gehört die Vorlesung "Einführung in die Algorithmen und Datenstrukturen" zum Pflichtprogramm jedes Studiengangs mit Informatik-Anteil.Sie beschäftigt sich mit der Darstellung, der Entwicklung und der Analyse von Algorithmen und umfasst auch eine Einführung in die Programmierung. In der Schnuppervorlesung wird genau dies an einem konkreten Beispiel durchgeführt.
- Uhrzeit: 10.00 - 10.45 Uhr
- Vortrag: Corona-Pandemie - Wie mathematische Modelle das Infektionsgeschehen von Covid-19 vorhersagen können (Franziska Ossenbrink)
- Uhrzeit: 14.00 - 14.45 Uhr
Raum: https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/fra-ifp-rn3-wbr
Die Teilnehmer:innen lernen die Modellierungssoftware PowerSim kennen, mit welcher das Infektionsgeschehen von Covid-19 in Deutschland als SIR-Modell simuliert wird. Die Ergebnisse der Simulation werden kritisch hinterfragt und mögliche Modellerweiterungen werden diskutiert.
- Uhrzeit: 14.00 - 14.45 Uhr
- Video: Umweltsystemwissenschaft (nicht barrierefrei)
- Video: Der Studiengang Systemwissenschaft (nicht barrierefrei)
Studiengangsinformationen
Umweltsystemwissenschaft (2-Fächer-Bachelor)