Studi für einen Tag – werden Sie ehrenamtlich Mentor oder Mentorin

  • Studieren Sie an der Universität oder Hochschule Osnabrück? In Osnabrück oder auch in Lingen?
  • Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Geben Sie Studieninteressierten Einblicke in Ihr Campusleben und Ihr Studienfach. Sie können den Austausch in Ihren regulären Studienalltag integrieren – wenn für Sie möglich auch in der vorlesungsfreien Zeit.

Wir suchen vor allem Studierende der grundständigen Studiengänge, Masterstudierende sind auch willkommen, jedoch werden diese erfahrungsgemäß seltener nachgefragt.

Ziel ist es Studieninteressierten einen Praxischeck des Studienangebotes und Studienalltags zu ermöglichen. So leisten Sie einen Beitrag für eine fundierte Entscheidungsgrundlage ob ein Studium an den Osnabrücker Hochschulen eine passende Alternative sein kann.

Den genauen Umfang und Ablauf können Sie selbstständig gestalten in Abstimmung mit der studieninteressierten Person. Sie sollten sich inhaltlich an unseren Programmvorschlägen orientieren. Es ist bei Bedarf auch möglich, sich auf einen Austausch per Videokonferenz oder Telefon zu verständigen.

  • Campusführung
  • Gemeinsamer Besuch Ihrer regulären Vorlesungen und Seminare
  • Gespräche über den eigenen Studiengang und Studienalltag
  • gemeinsamer Mensabesuch
  • Gespräche mit Dozent*innen
  • Besuch in der Bibliothek
  • ...

10-12 Uhr: Besuch einer Lehrveranstaltung
12-13 Uhr: gemeinsamer Mensa-Besuch
13-14 Uhr: Campus-Führung
14-16 Uhr: Besuch einer weiteren Lehrveranstaltung

  • Informationen aus erster Hand
  • Lebendige Eindrücke über die reinen Prüfungsordnungen hinaus
  • Persönlicher Kontakt in die unbekannte Studienwelt

 

  • Austausch und die niederschwellige Möglichkeit bei der Studienorientierung zu unterstützen
  • Eine Bescheinigung Ihres ehrenamtlichen Engagements auf Anfrage
  • Teilnahme am Online-Briefing bei der ZSB
  • Die Bereitschaft, sich für mindestens 2 Semester zu engagieren (i. d. R. max. 1-2 Termine pro Semester).

 

Anmeldung

Das aktuelle Onboarding findet von Ende März bis Mitte Mai statt.
Die Online-Briefing-Termine finden Sie im Anmeldeformular.

Rückmeldung von Teilnehmenden:

Was hat dir an Studi für einen Tag gut gefallen?

  • „Die Möglichkeit, Studieninteressierte einen Tag lang an die Hand nehmen zu können. Bei meiner eigenen Studien- bzw. Universitätswahl spielte das Erlebnis vor Ort und das damit verbundene Bauchgefühl eine zentrale Rolle.“
     
  • „Die studieninteressierte Person war sehr respektvoll und neugierig. In den besuchten Veranstaltungen hat sie aufmerksam zugehört und sich Notizen gemacht. Zusätzlich zu den besuchten Veranstaltungen, die ich sowieso belegt habe, hatte ich einen Zeitaufwand von 2-3 Stunden durch Campusführung und Fragen, was vollkommen in Ordnung ist.“
     
  • „Ich habe einer Schülerin bei ihrer Ausbildungsentscheidung weiterhelfen können und habe ihr Ängste vor dem Studieren nehmen können.“
     
  • „Die Anmeldung und Infoveranstaltung ist recht unkompliziert“

Was hat dir gut gefallen bei "Studi für einen Tag"? Was nimmst du mit?

  • „Durch das Teilnehmen an einer Vorlesung konnte ich genau sehen, was im Studium auf mich zukommt.“
     
  • „Es nimmt einem die Angst, wenn man schon vorher ein Tag in dem gewünschten Studiengang ein Tag schnuppern darf.“
     
  • „Es war sehr schön, dass ich die Vorlesungen besuchen durfte und alle meine Fragen vom Studenten beantwortet wurden, alles war sehr gut organisiert, ich habe mich wohl gefühlt.“
     
  • „Das Umfeld und die Stadt etwas kennengelernt, sodass ich sehen konnte, dass ich mich dort wohlfühle und gerne studieren würde. Und nochmal für den Studiengang bekräftigt worden. Dazu stand der Student noch später immer für Rückfragen zur Verfügung, richtig gut!“

FAQ:

Das ist schwer zu beantworten, da dies sowohl davon abhängt, wie viele Interessierte anfragen, als auch davon wie viele weitere Studierende aus Ihrem Fach sich als Mentor:innen melden. Wir versuchen die Anfragen gleichmäßig unter den Mentor:innen zu verteilen. In der Regel übersteigt die Nachfrage selten 1-2 Termine pro Semester, es kann aber auch vorkommen, dass es keine Anfragen gibt. Sie können jederzeit zurückmelden, sollten Sie keine weiteren Anfragen mehr übernehmen wollen.

Der Grundgedanke ist, dass Sie die Studieninteressierten in Ihren regulären Alltag mit einbeziehen und der Zusatzaufwand daher recht gering ist. Für Terminabstimmung, Anforderung des Gäste-Mensaausweises (werden von uns auf Anfrage zugeschickt) und ggf. Information der Dozent:innen fällt evtl. etwas organisatorischer Aufwand an.

Sie können dies mit den Studieninteressierten abstimmen. Es ist in dieser Zeit z.B. möglich, sich für eine Campusführung, einen Mensa- oder Bibliotheksbesuch zu verabreden oder sich in einer Videokonferenz oder telefonisch auszutauschen.

Als Gäste können Studieninteressierte mit einem Berechtigungsausweis in der Mensa essen. Dieser kann über info@zsb-os.de bei uns angefordert werden. Da Studieninteressierte keine staatlichen Subventionen erhalten, müssen sie einen erhöhten Gästepreis zahlen. Für den Standort Lingen klären wir die Ausgabe des Ausweises individuell. Bitte beachten Sie, dass in der Mensa keine Barzahlung möglich ist. Die Zahlung ist mit Girocard, Debitkarte oder Kreditkarte möglich. Wir informieren die Studieninteressierten über die Rahmenbedingungen und bieten Abholung oder Zusendung des Gästeausweises an.

Wir bewerben "Studi für einen Tag" regelmäßig im Rahmen unserer Schul-/Veranstaltungen und Serviceangebote (Beratung, Messen, Gruppenangebote) und auch in den Fachbereichen und Fakultäten.
Auf der Website Studi für einen Tag finden Sie ausführliche Informationen zu "Studi für einen Tag" für Studieninteressierte.

Die meisten Informationen sind am aktuellsten online verfügbar. Neben den Hochschulseiten bietet auch die ZSB umfangreiche Infos rund um das Studienangebot, das Beratungsangebot und v.a. zu Veranstaltungen rund um die Studienwahl: www.zsb-os.de

Vor Ort im Neuen Graben 27 im 1. Stock (Gebäude 19 der Universität) finden Sie zudem auch Flyer zu Studienfeldern und weiteren Angeboten der ZSB und der Hochschulen. Schauen Sie gerne mal rein oder fordern Sie Infos per Post an. Für einzelne Studiengangsflyer lohnt es sich bei Ihren Fachstudienberater:innen oder Studiengangskoordinator:innen nachzufragen: https://www.zsb-os.de/beratungsangebot/angebote-fuer-einzelpersonen .

Für allgemeine Fragen rund um die Studienwahl verweisen Sie die Person gerne an die Zenterale Studienberatung (ZSB).

Für fachliche Fragen verweisen Sie bitte an die Fachstudienberatenden oder Studiengangskoordinator:innen des entsprechenden Studiengangs. Bei Fragen rund um Finanzierung hilft das Studierendenwerk weiter.

Die ZSB hilft auch gerne weiter, wenn nicht ganz klar ist wer zuständig ist und vermittelt die passende Ansprechperson.